Geschichten in Mundart sind oftmals nicht nur wegen ihres Spachkolorits für die jeweils der Mundart Mächtigen gut verständlich, meist erzählen sie auch direkt aus dem Alltag der einfachen Leute, sind in der Regel mit viel Humor gewürzt und kommen daher bei fast Jedermann gut an. Die Filmproduktonen in dieser Rubrik sind teilweise mit Mitteln des Freistaates Thüringen aus dem "Aktionsplan Lokale Vielfalt - Demokratie in Thüringen stärken" kofinanziert.
Renate Röther macht sich Gedanken über die künstliche Intelligenz, Ferdi Frind schwärmt von einer "Broutwörscht" und einem Hefebier, Barbara Meißner erinnert sich an ein Ferienlager, Margit Schifffner an den Freizeitsport und Regina Metzler an das allerwichtigste vom Tag vor langer Zeit, während Dirk Seliger sich prinzipiell zu seiner Mundart äußert.
Im Anschluss an das Regionalmagazin