Geschichten in Mundart sind oftmals nicht nur wegen ihres Spachkolorits für die jeweils der Mundart Mächtigen gut verständlich, meist erzählen sie auch direkt aus dem Alltag der einfachen Leute, sind in der Regel mit viel Humor gewürzt und kommen daher bei fast Jedermann gut an. Die Filmproduktionen in dieser Rubrik sind teilweise mit Mitteln des Freistaates Thüringen aus dem "Aktionsplan Lokale Vielfalt - Demokratie in Thüringen stärken" kofinanziert.
Brotterode, Trusetal und die Dörfer drumherum bilden eine Mundartinsel, die es Leuten von außerhalb fast unmöglich macht, zu verstehen, was die "Eingeborenen" denn da reden. Noch schlimmer: Selbst von Ort zu Ort unterscheiden sich die Mundarten stark. Zu hören bei Marlen und Jürgen aus Trusetal, Marianne aus Kleinschmalkalden, Bernd, Lutz und Almuth aus Brotterode. Außerdem mit von der Partie: Luisa und Maja vom Mundartnachwuchs.
Im Anschluss an das Regionalmagazin