Das Schloss Glücksbrunn ist als vormaliger Wohnsitz der Berg-und Schmelzhüttenbesitzer seit jeher eng mit der Bergbau-und Industriegeschichte des heutigen Bad Liebensteiner Ortsteils Schweina verbunden. Jetzt wird es nach jahrelangem Dornröschenschlaf nicht nur als Wohnsitz, sondern auch als kulturelle Begegnungsstätte zu neuem Leben erweckt. Ebenso wie das Ensemble der umliegenden Industriebrachen, die durch ungewöhnliche Ideen zu möglichen Förderprojekten werden, und dann wieder selber neue Ideen befördern wollen und sollen.
Mit einer riesigen Open-Air Party, die von einem 100 Meter langen Laufsteg dominiert wird, erinnert... [zum Beitrag]
Die Tage sind rar gesät, an denen man das Auto mal einfach so in der Fußgängerzone abstellen kann. Zum... [zum Beitrag]
Erstmalig in Meinigen zu Gast, übertrifft das Street-Food-Festival die Erwartungen sowohl der... [zum Beitrag]
Ein ganzes Wochenende lang ist in Sonneberg außergewöhnliche Spannung und Unterhaltung angesagt. Rund um... [zum Beitrag]
Das Levi-Strauss-Museum in Buttenheim feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Einer der... [zum Beitrag]
Zwar ist die Kurstadt schon zu Jahresbeginn mit einem festlichen Konzert in das große Jubiläumsjahr... [zum Beitrag]
Der Jahresempfang hat in Sonneberg Magnetwirkung. Engagierte Bürger, Politiker aller Ebenen,... [zum Beitrag]
Traditionell erwartet Thüringen in der Halle 20 auf dem ICC-Messegelände eine Woche lang die Besucher, die... [zum Beitrag]