Bürgermeister Thomas Kaminski reflektiert auch mit der Erfahrung einer persönlich durchgemachten Covid-Infektion durchaus kritisch die mit der Bundesnotbremse allgemeinverbindlich gemachten Einschränkungen des öffentlichen Lebens und gibt einen Überblick über die weiteren Strategie des Schmalkalder Rathauses in der Pandemie. Natürlich gibt es aber auch Bewegung auf anderen Feldern: Im Stadtteil Walperloh sollen mehrere Spielplätze entstehen, Investitionen in alternative Energieversorgung werden vorangetrieben, die umfangreiche Sanierung der Weidebrunner Gasse hat begonnen, und und und......
Ob Sperrmüll, Glas, Kunststoff, der Restmüll und jetzt auch die Biotonne - die Tochtergesellschaft der... [zum Beitrag]
Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Illustrationen - die Ausdrucksformen sind vielfältig, wie die Künstler... [zum Beitrag]
Wie lassen sich leerstehende Flächen vornehmlich in den Innenstädten wieder nutzbar machen? Ein Projekt... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Manche behaupten, es ist die beste Weiberfastnacht seit langem - aber eigentlich ist in Viernau dieser... [zum Beitrag]
Bleibt der bisherige und von der Wählergemeinschaft Pro8 gestützte Bürgermeister Markus Böttcher Herr im... [zum Beitrag]
Das MVZ in Schmalkalden beherbergt neben vielen Fachärzten für die ambulante Behandlung in modern... [zum Beitrag]
Der Schmalkalder Weihnachtsmarkt ist schon allein der Kulisse wegen ein Anziehungspunkt für Besucher aus... [zum Beitrag]