Ob Sperrmüll, Glas, Kunststoff, der Restmüll und jetzt auch die Biotonne - die Tochtergesellschaft der Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen ist im gesamten Landkreis unterwegs, um sämtliche Abfälle zu sammeln und sofern möglich für die Wiederverwendung zu sortieren oder aber der endgültigen Verwertung zuzuführen. Eine logistische Meisterleistung, die zwar in aller Regel eher im Hintergrund geschieht, für die man sich aber beispielsweise bei der Vorsortierung durch die Haushalte noch mehr Aufmerksamkeit wünscht.
Die Gemeinschaftsantenne Schmalkalden will künftig nicht nur Kabelnetzbetreiber, sondern auch Anbieter... [zum Beitrag]
In der Greenland-Ranch sind Pferde und Ponys nicht nur eingestellt, werden gepflegt und genießen ihren... [zum Beitrag]
Ohne die Servicegesellschaft wäre insbesondere im Schmalkalder Elisaebeth-Klinikum viel Sand im Getriebe.... [zum Beitrag]
Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Illustrationen - die Ausdrucksformen sind vielfältig, wie die Künstler... [zum Beitrag]
Wie lassen sich leerstehende Flächen vornehmlich in den Innenstädten wieder nutzbar machen? Ein Projekt... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Manche behaupten, es ist die beste Weiberfastnacht seit langem - aber eigentlich ist in Viernau dieser... [zum Beitrag]
Bleibt der bisherige und von der Wählergemeinschaft Pro8 gestützte Bürgermeister Markus Böttcher Herr im... [zum Beitrag]