Metall zu bearbeiten, zu formen, dieses Handwerk hat in Steinbach-Hallenberg jahrhundertelange Tradition. Und diese Fertigkeiten haben sich die Generationen immer weitergegeben – heutzutage profitieren renommierte Industrieunternehmen vom Geschick der Steinbacher. Historisch bewahrt das Metallhandwerk-und Korkenziehermuseum diese Tradition. Und genau dieses Museum stand auch im Mittelpunkt, als zum Pfingstfest 2011 erstmals ein Schmiedesymposium abgehalten wurde. Und eine Idee, nahm in diesen Tagen Gestalt an: Steinbach-Hallenberg soll sich auch äußerlich noch deutlicher als Zentrum des Schmiedehandwerks präsentieren. Und dazu sollen alle Geschäftshäuser in der Stadt stählerne Ausleger erhalten, die auf das jeweilige Gewerbe hinweisen. 7 Kunstschmiede haben sich dieser Aufgabe gestellt und die ersten dieser Ausleger gefertigt. Aber auch sonst war rund um das „Schmiedefeuer“ jede Menge los – auch für handwerkliche Laien.
Mit einer riesigen Open-Air Party, die von einem 100 Meter langen Laufsteg dominiert wird, erinnert... [zum Beitrag]
Die Tage sind rar gesät, an denen man das Auto mal einfach so in der Fußgängerzone abstellen kann. Zum... [zum Beitrag]
Erstmalig in Meinigen zu Gast, übertrifft das Street-Food-Festival die Erwartungen sowohl der... [zum Beitrag]
Ein ganzes Wochenende lang ist in Sonneberg außergewöhnliche Spannung und Unterhaltung angesagt. Rund um... [zum Beitrag]
Das Levi-Strauss-Museum in Buttenheim feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Einer der... [zum Beitrag]
Zwar ist die Kurstadt schon zu Jahresbeginn mit einem festlichen Konzert in das große Jubiläumsjahr... [zum Beitrag]
Der Jahresempfang hat in Sonneberg Magnetwirkung. Engagierte Bürger, Politiker aller Ebenen,... [zum Beitrag]
Traditionell erwartet Thüringen in der Halle 20 auf dem ICC-Messegelände eine Woche lang die Besucher, die... [zum Beitrag]