Seit zwanzig Jahren fahren die Züge wieder ungehindert zwischen München und Berlin, Kronach und Saalfeld durch Probstzella. Die vierzig Jahre vorher aber, hatte dieser Bahnhof in Thüringen einen Sonderstatus: Er war Grenzbahnhof. Die sogenannten Interzonenzüge wechselten hier von Ost nach West – der Transitverkehr nach Westberlin passierte die innerdeutsche Grenze – Reisende aus dem Westen und vornehmlich die Rentner aus dem Osten mussten sich oft schweißgebadet den Kontrollen der DDR-Grenzabfertigung unterziehen – und: Einige versuchten auch sich im Zug zu verstecken und so die Grenze zu überwinden. Damit dies nicht ganz in Vergessenheit gerät, soll jetzt ein Museum an die Zustände im Grenzbahnhof erinnern.
Die kleine Stadt kann die Besucher kaum aufnehmen, so viele Neugierige strömen am letzten Januardonnerstag... [zum Beitrag]
Anders als sonst üblich, wenn Veranstaltungen ähnlicher Art von Kammern, Vereinen oder Ämtern organisiert... [zum Beitrag]
In Eisenach lohnt sich nicht nur der Besuch des Weihnachtsmarktes auf der Wartburg, auch der Markt rund um... [zum Beitrag]
Der gläserne Christbaumschmuck ist in Lauscha zwar an 365 Tagen im Jahr anzutreffen, an den ersten beiden... [zum Beitrag]
Immer am ersten Advent wird im Deutschen Spielzeugmuseum schon mal Weihnachten gefeiert. Oder zumindest... [zum Beitrag]
Die reizvolle Landschaft der Werraauen lässt sich besonders eindrucksvoll über eine Bootstour erkunden,... [zum Beitrag]
Es ist nicht vordergründig der Klimawandel und ein abnormal warmer November, der die Meininger am... [zum Beitrag]
Zum Fischereifest holen die Ilmenauer Angel-und Fischereifreunde die Ernte eines ganzen Jahres... [zum Beitrag]