Seit zwanzig Jahren fahren die Züge wieder ungehindert zwischen München und Berlin, Kronach und Saalfeld durch Probstzella. Die vierzig Jahre vorher aber, hatte dieser Bahnhof in Thüringen einen Sonderstatus: Er war Grenzbahnhof. Die sogenannten Interzonenzüge wechselten hier von Ost nach West – der Transitverkehr nach Westberlin passierte die innerdeutsche Grenze – Reisende aus dem Westen und vornehmlich die Rentner aus dem Osten mussten sich oft schweißgebadet den Kontrollen der DDR-Grenzabfertigung unterziehen – und: Einige versuchten auch sich im Zug zu verstecken und so die Grenze zu überwinden. Damit dies nicht ganz in Vergessenheit gerät, soll jetzt ein Museum an die Zustände im Grenzbahnhof erinnern.
Anstelle des wohl eher katholischen Nikolaus' beherrscht in Schmalkalden immer ab dem ersten Mittwoch im... [zum Beitrag]
Wer sagt denn, dass immer nur die großen Weihnachtsmärkte bei den Besuchern gut angekommen. In Schweina... [zum Beitrag]
In Meiningen erinnert man sich mit einer Fotoausstellung, die im Anschluss an eine Podiumsdikussion mit... [zum Beitrag]
Nach 2018 setzt "Ehrhardt AG live in Konzert " noch einen drauf und holt im September 2019 mit Max... [zum Beitrag]
Kochprofi und Sternekoch Andi Schweiger ist noch vor der Erfurter Politprominenz der nachgefragteste Gast... [zum Beitrag]
Eingebettet in bunte Unterhaltung erlauben die Meininger Parkwelten Händlern und Institutionen sich quasi... [zum Beitrag]
Mit ihrer zweijährlich veranstalteten Flugshow auf dem Flugplatz Rohof zeigen die Modellbauingenieure und... [zum Beitrag]
Im Jubiläumsjahr der 200. Geburtstage von Prinz Albert und Queen Victoria hat die Landesbibiliothek viele... [zum Beitrag]