Seit zwanzig Jahren fahren die Züge wieder ungehindert zwischen München und Berlin, Kronach und Saalfeld durch Probstzella. Die vierzig Jahre vorher aber, hatte dieser Bahnhof in Thüringen einen Sonderstatus: Er war Grenzbahnhof. Die sogenannten Interzonenzüge wechselten hier von Ost nach West – der Transitverkehr nach Westberlin passierte die innerdeutsche Grenze – Reisende aus dem Westen und vornehmlich die Rentner aus dem Osten mussten sich oft schweißgebadet den Kontrollen der DDR-Grenzabfertigung unterziehen – und: Einige versuchten auch sich im Zug zu verstecken und so die Grenze zu überwinden. Damit dies nicht ganz in Vergessenheit gerät, soll jetzt ein Museum an die Zustände im Grenzbahnhof erinnern.
Ein Museum der besonderen Art ist das SOMSO-Museum in Sonneberg. Direkt neben der Manufakturfertigung... [zum Beitrag]
Die einzige Gelegenheit in der näheren Umgebung tropische Unterwasserwelten mit bunten... [zum Beitrag]
Ob Griffel, Dachschiefer oder Schiefertafeln - der Schiefer aus dem Thüringisch-fränkischen... [zum Beitrag]
14 regionale Museen gestalten auch 2025 die Regionale Museumsnacht Coburg - Südthüringen zu einem... [zum Beitrag]
Bevor am Wochenende die ganze Innenstadt vom Spielzeugmuseum bis zum Spielzeugbahnhof mit allerlei... [zum Beitrag]
Meiningens größte Verbraucher- und Gewerbeausstellung lockt mit einem bunten Unterhaltungsprogramm 3 Tage... [zum Beitrag]
Die Mountainbike-Commmunity im Thüringer Wald wächst und wächst, die Akteure vernetzen sich mehr und mehr... [zum Beitrag]
Mit einer riesigen Open-Air Party, die von einem 100 Meter langen Laufsteg dominiert wird, erinnert... [zum Beitrag]