Unter der Überschrift: „Was taugt die Thüringer Gemeinschaftsschule“ soll Christoph Matschie, der Vater dieser Idee, Aufklärung und Aufschluss darüber liefern, wie denn das neue Modell in Thüringen eingeführt und wie die Gemeinschaftsschule überhaupt funktionieren soll. Brisant: nach der ursprünglichen Zusage in den Koalitionsverhandlungen brescht der Partner CDU jetzt mit eigenen neuen Ideen vor, stellt noch vor den Parlamentsferien das Modell prinzipiell in Frage. Wir erwarten Argumente von Stefan Gruhner dem Vize-Vorsitzenden der Jungen Union Thüringen. Unsere Bildungsexperten in der Runde sind Gerd Maier, Leiter des Hermann-Pistor-Gymnasiums Sonneberg und mit Michael Geyer dem Direktor der Regelschule Neuhaus-Schierschnitz einer der ersten Befürworter der Gemeinschaftsschule im Landkreis Sonneberg. Der Kultusminister hat kurzfristig abgesagt und mit Prof. Merten den Experten aus dem Kultusministerium geschickt.
Der Thüringer Ministerpräsident bewertet die Lage in Thüringen aus der Sicht der Landesregierung, zieht... [zum Beitrag]
Auch der Fraktions - und Landesparteivorsitzende Björn Höcke stellt sich im Sommerinterview. Er erneuert... [zum Beitrag]
Wichtige Ereignisse dominieren den Sommer in Sonneberg. Jubiläen allerorten und: Das Jugendareal geht an... [zum Beitrag]
Die Fraktionsvorsitzenden ziehen in Interviews ein Halbjahresbilanz und lassen sich zu den Themen des... [zum Beitrag]
Meiningen ist auf gutem Wege das "Deutsche Theatermuseum" in die Stadt zu holen. Möglicherweise werden... [zum Beitrag]
Die größte Fachkräfte-und Ausbildungsmesse zwischen Obermain und Rennsteig spiegelt 2025 einen durchaus... [zum Beitrag]
Das Rennen um den künftigen Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird noch im Mai 2025 entschieden sein.... [zum Beitrag]
Wenn das kein Grund zur Freude ist: 25 Preisträger zum 25. Jubiläum der STIFT-Preisverleihung und das aus... [zum Beitrag]