Unter der Überschrift: „Was taugt die Thüringer Gemeinschaftsschule“ soll Christoph Matschie, der Vater dieser Idee, Aufklärung und Aufschluss darüber liefern, wie denn das neue Modell in Thüringen eingeführt und wie die Gemeinschaftsschule überhaupt funktionieren soll. Brisant: nach der ursprünglichen Zusage in den Koalitionsverhandlungen brescht der Partner CDU jetzt mit eigenen neuen Ideen vor, stellt noch vor den Parlamentsferien das Modell prinzipiell in Frage. Wir erwarten Argumente von Stefan Gruhner dem Vize-Vorsitzenden der Jungen Union Thüringen. Unsere Bildungsexperten in der Runde sind Gerd Maier, Leiter des Hermann-Pistor-Gymnasiums Sonneberg und mit Michael Geyer dem Direktor der Regelschule Neuhaus-Schierschnitz einer der ersten Befürworter der Gemeinschaftsschule im Landkreis Sonneberg. Der Kultusminister hat kurzfristig abgesagt und mit Prof. Merten den Experten aus dem Kultusministerium geschickt.
Das Rennen um den künftigen Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird noch im Mai 2025 entschieden sein.... [zum Beitrag]
Wenn das kein Grund zur Freude ist: 25 Preisträger zum 25. Jubiläum der STIFT-Preisverleihung und das aus... [zum Beitrag]
Wenige Tage vor dem Landesparteitag stellen sich die Minister Katja Wolf und Steffen Schütz der Diskussion... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Bürgermeister Klaus Bohl macht seinen Ärger über die baulichen Zustände am örtlichen Bundeswehrstandort... [zum Beitrag]
Die Fraktionsvorsitzenden äußern sich in Interviews zu den Ereignissen der aktuellen Plenarwoche im... [zum Beitrag]
Die Leidenschaft für Politik, das Brennen für lösungsorientiertes Handeln dominiert nahezu jeden Satz des... [zum Beitrag]
Ein ausführliches Interview mit dem heutigen BSW-Politker und vormaligen MDR-Journalisten Steffen... [zum Beitrag]