Ob Griffel, Dachschiefer oder Schiefertafeln - der Schiefer aus dem Thüringisch-fränkischen Schiefergebirge war jahrhundertelang für all diese Produkte der Rohstoff mit all seinen unterschiedlichen Facetten. Rund um Ludwigsstadt hat man ihn besonders gern und viel zu Schiefertafeln verarbeitet. Heutzutage alltäglich nachzuerleben vor Ort im Museum - und zur Museumsnacht auch abends und das mit besonderen Mitmachangeboten.
Finanzielle Zwänge und Konsequenzen aus der Regiomed-Insolvenz zwingen den Landrat zur sofortigen... [zum Beitrag]
Besonders sportlich unterwegs sind die Kinder aus der 4. Klasse in Neuhaus am Rennweg. Aber auch ... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Jahresbeginn wird an der Mittelstation am Steinacher Fellberg symbolisch der Scheck für die... [zum Beitrag]
Anschließend an die Vermarktungsinitiative des Regionalverbundes und der Thüringer Tourismus GmbH, die... [zum Beitrag]
Der neue Landrat lädt mit dem alten Bürgermeister ins neue Bürgerhaus zu einem neuem Format, um Stimmungen... [zum Beitrag]
Sie lebt erst zwei Jahre hier in der Region. Dennoch macht sie als Sprecherin des Kreisverbandes... [zum Beitrag]
10 Tage vor dem Urnengang treffen die 4 Bewerber für das Amt des Landrates im Sonneberger... [zum Beitrag]
Eine recht selten ausgeübte Sportart hat in Lauscha eine recht lange Tradition. Wenn auch nicht ganz so... [zum Beitrag]