Nach der aktuellen März-Landtagssitzung stellen sich die Partei- und Fraktionsspitzen der öffentlichen Diskussion rund um die Streitpunkte des aktuellen Plenums, wie zur Neugestaltung des Vergabegesetzes, um Zuschüsse für die Kommunen zum Energiekostenausgleich, die Auseinandersetzung um die vermeintliche Staatssekretäraffäre und interpretieren wieder mal das eigene Abstimmungsverhalten und das der anderen Fraktionen im Thüringer Landtag.
Welche Auswirkungen hat die Zerschlagung des Regiomed-Verbundes auf die Stadt? Wie groß ist das Risiko für... [zum Beitrag]
Nicht der alle Online-Schnäppchenjäger beherrschende Black-Friday soll am letzen Novemberfreitag den... [zum Beitrag]
Die Höhepunkte der Plenarwoche im Thüringer Landtag im November sind aus Sicht der Partei- und... [zum Beitrag]
Der Herrscheklasmarkt wird 2023 mit einigen Neuigkeiten aufwarten, für den Ratskeller gibt es zwar... [zum Beitrag]
Bereits zum 10. Mal zeigen Industrieunternehmen in Thüringens Süden gemeinsam an einem Abend im Jahr ihre... [zum Beitrag]
In kleinerem Rahmen, aber nicht weniger festlich holt die Handwerkskammer alle diesjährigen Absolventen... [zum Beitrag]
Sie wollen mehr als momentan möglich scheint. Die Landesgrenze zwischen Sonneberg und Neustadt verhindert... [zum Beitrag]
Frank-Walter Steinmeier kommt im Rahmen seines eigens dafür geschaffenen Formates Meiningen. Und das nicht... [zum Beitrag]