Nur wenigen geläufig, obwohl es sich um einen der gefragtesten Künstler der Moderne handelt, ist die Tatsache, dass sich Edvard Munch einen ganzen Winter lang in Elgersburg aufgehalten hat und auch dort fleißig mit Stift und Pinsel seine Eindrücke und Gedanken auf Papier und Leinwand festgehalten hat. Spuren sind dennoch zu finden, denn eine rührige Gemeinschaft organisiert Führungen und erinnert entlang eines Wanderweges an den Aufenthalt des berühmten Norwegers in Elgersburg und die in dieser Zeit entstanden Werke und Werkvorlagen.
Dr. Kai Lehmann präsentiert nach aufwendigen Forschungsarbeiten tiefe Einblicke in das Leben des Johann... [zum Beitrag]
Nach drei Jahren Pause drehen die Karts in Sonneberg bei strahlendem Sonnenschein wieder ihre Runden... [zum Beitrag]
Dort wo noch vor gut dreißig Jahren übermannshohe Zäune, Minenfelder und Militärstraßen breite Schneisen... [zum Beitrag]
Zwar hat sich die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten 2008 der Schloss-und Parkanlage angenommen, aber... [zum Beitrag]
Der Künstler Ralf Täfler hat es sich vor mehr als 10 Jahren zur Aufgabe gemacht, die alten Gemäuer des... [zum Beitrag]
Das Schloss Glücksbrunn ist als vormaliger Wohnsitz der Berg-und Schmelzhüttenbesitzer seit jeher eng mit... [zum Beitrag]
In Anlehnung an die beliebte Verfilmung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bringt das Meininger Theater... [zum Beitrag]
Im Jahr 984 wird die Michaeliskirche in Rohr zum Mittelpunkt des heiligen Römischen Reiches deutscher... [zum Beitrag]