Bürgermeister Thomas Kaminski reflektiert auch mit der Erfahrung einer persönlich durchgemachten Covid-Infektion durchaus kritisch die mit der Bundesnotbremse allgemeinverbindlich gemachten Einschränkungen des öffentlichen Lebens und gibt einen Überblick über die weiteren Strategie des Schmalkalder Rathauses in der Pandemie. Natürlich gibt es aber auch Bewegung auf anderen Feldern: Im Stadtteil Walperloh sollen mehrere Spielplätze entstehen, Investitionen in alternative Energieversorgung werden vorangetrieben, die umfangreiche Sanierung der Weidebrunner Gasse hat begonnen, und und und......
Das Rennen um den künftigen Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird noch im Mai 2025 entschieden sein.... [zum Beitrag]
Wenn das kein Grund zur Freude ist: 25 Preisträger zum 25. Jubiläum der STIFT-Preisverleihung und das aus... [zum Beitrag]
Wenige Tage vor dem Landesparteitag stellen sich die Minister Katja Wolf und Steffen Schütz der Diskussion... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Bürgermeister Klaus Bohl macht seinen Ärger über die baulichen Zustände am örtlichen Bundeswehrstandort... [zum Beitrag]
Die Fraktionsvorsitzenden äußern sich in Interviews zu den Ereignissen der aktuellen Plenarwoche im... [zum Beitrag]
Die Leidenschaft für Politik, das Brennen für lösungsorientiertes Handeln dominiert nahezu jeden Satz des... [zum Beitrag]
Ein ausführliches Interview mit dem heutigen BSW-Politker und vormaligen MDR-Journalisten Steffen... [zum Beitrag]