Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen ist landesweit für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst verantwortlich. Vor Ort werden über niedergelassene Ärzte Sitzdi-und auch Fahrdienste organisiert, die dann angesprochen werden, wenn kein akuter Notfall vorzuliegen scheint, eine ärztliche Behandlung aber auch außerhalb regulärer Sprechzeiten unerlässlich ist. Aber wer entscheidet nun, welche Notfallbehandlung eingeleitet wird. Wie erreicht man den Notdienst?
Ohne die Servicegesellschaft wäre insbesondere im Schmalkalder Elisaebeth-Klinikum viel Sand im Getriebe.... [zum Beitrag]
Um den Meiningern ihren Stadtwald nahe zu bringen und ihnen auch zu zeigen, nach welchem besonderen... [zum Beitrag]
Ein wichtiger Termin für Alle, die den passenden Ausbildungsplatz oder ein berufliche Veränderung suchen [zum Beitrag]
Ob Sperrmüll, Glas, Kunststoff, der Restmüll und jetzt auch die Biotonne - die Tochtergesellschaft der... [zum Beitrag]
Steffi ist schon mehr als 30 Jahre Krankenschwester. Und das mit Leib und Seele. In der Klinik für für... [zum Beitrag]
Das 75-jährige Jubiläum eines im Gedächtnis der älteren Sonneberger und Neustadter lange haften... [zum Beitrag]