Der immer weiter sinkende Milchpreis und das Bestreben nach möglichst unmittelbarer regionaler Vermarktung hat die Agrargenossenschaft in Rohr auf die Idee gebracht, ihre Milch quasi wie an einer Tankstelle zum Zapfen anzubieten und zu verkaufen. Ein Automat sorgt für centgenaue Abrechnung der abgefüllten Menge. Alles was man braucht, ist ein eigens mitgebrachtes Gefäß und etwas Kleingeld und schon fließt Milch, die weder pasteurisiert noch homogenisiert ist wie frisch gemolken.
Die größte Fachkräfte-und Ausbildungsmesse zwischen Obermain und Rennsteig spiegelt 2025 einen durchaus... [zum Beitrag]
Das Rennen um den künftigen Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird noch im Mai 2025 entschieden sein.... [zum Beitrag]
Wenn das kein Grund zur Freude ist: 25 Preisträger zum 25. Jubiläum der STIFT-Preisverleihung und das aus... [zum Beitrag]
Wenige Tage vor dem Landesparteitag stellen sich die Minister Katja Wolf und Steffen Schütz der Diskussion... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Bürgermeister Klaus Bohl macht seinen Ärger über die baulichen Zustände am örtlichen Bundeswehrstandort... [zum Beitrag]
Die Fraktionsvorsitzenden äußern sich in Interviews zu den Ereignissen der aktuellen Plenarwoche im... [zum Beitrag]
Die Leidenschaft für Politik, das Brennen für lösungsorientiertes Handeln dominiert nahezu jeden Satz des... [zum Beitrag]