Ob gegen den Bildungsnotstand, Verkehrsbelastung oder für die Umgehungsstraße auch 2014 haben Bürger Bürger mobilisiert um Bewegung in Probleme zu bringen, bei denen sie sich nur ungenügend oder auch in der falschen Richtung von der Landes-oder auch der Kommunalpolitik vertreten fühlen. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen war man hier besonders aktiv. Das Geothermie-Projekt wurde gestoppt und gegen das Tourismus-Vorhaben auf der Hohen Geba wurde gar einen Bürgerentscheid erzwungen.
Die größte Fachkräfte-und Ausbildungsmesse zwischen Obermain und Rennsteig spiegelt 2025 einen durchaus... [zum Beitrag]
Das Rennen um den künftigen Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird noch im Mai 2025 entschieden sein.... [zum Beitrag]
Wenn das kein Grund zur Freude ist: 25 Preisträger zum 25. Jubiläum der STIFT-Preisverleihung und das aus... [zum Beitrag]
Wenige Tage vor dem Landesparteitag stellen sich die Minister Katja Wolf und Steffen Schütz der Diskussion... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Bürgermeister Klaus Bohl macht seinen Ärger über die baulichen Zustände am örtlichen Bundeswehrstandort... [zum Beitrag]
Die Fraktionsvorsitzenden äußern sich in Interviews zu den Ereignissen der aktuellen Plenarwoche im... [zum Beitrag]
Die Leidenschaft für Politik, das Brennen für lösungsorientiertes Handeln dominiert nahezu jeden Satz des... [zum Beitrag]