Internationale Erfahrungen während der Ausbildung zu sammeln, ist heutzutage für Studenten nicht ungewöhnlich. Viele absolvieren auch Dank europäischer Förderprogramme ganze Semester oder auch mehrere im Ausland und vertiefen dabei auch ihre Fremdsprachenkenntnisse. Aber: Auch für den Facharbeiternachwuchs gibt es solche Angebote. Allerdings muss da der Arbeitgeber mitspielen. Unterstützung gibt es dazu vom Europa-Service-Büro. Wo, und wie man an Informationen dazu herankommt, und wo der Weg hinführen kann, eine junge Produktdesignerin hat es ausprobiert.
Das geplante stadtgeschichtlich-mediale Zentrum am Bad Salzunger Markt wird, obwohl schon mehr als 1... [zum Beitrag]
Mehr als 1000 interessierte Jugendliche und mehr als 70 erwartungsvolle Handwerksbetriebe - das ist... [zum Beitrag]
Die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen positionieren sich zu den Themen der ersten Plenarwoche nach der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Ministerpräsident bewertet die Lage in Thüringen aus der Sicht der Landesregierung, zieht... [zum Beitrag]
Auch der Fraktions - und Landesparteivorsitzende Björn Höcke stellt sich im Sommerinterview. Er erneuert... [zum Beitrag]
Wichtige Ereignisse dominieren den Sommer in Sonneberg. Jubiläen allerorten und: Das Jugendareal geht an... [zum Beitrag]
Die Fraktionsvorsitzenden ziehen in Interviews ein Halbjahresbilanz und lassen sich zu den Themen des... [zum Beitrag]
Meiningen ist auf gutem Wege das "Deutsche Theatermuseum" in die Stadt zu holen. Möglicherweise werden... [zum Beitrag]