Auch Sonneberg rühmt sich, eine direkte Verbindung mit dem Reformator Martin Luther zu haben. Aber, das jetzt als Lutherhaus bezeichnete Holzbohlenhaus ist zwar aus dem 16. Jahrundert, steht aber erst seit dem letzten Jahrhundert am Sonneberger Schönberg. Vorher stand das Haus an der Alten Handelsstraße, einer wichtigen mittelalterlichen Strßenverbindung zwischen Nürnberg und Leipzig, in Judenbach. Und dort soll Martin Luther öfter vorbeigekommen sein und in einem Anbau auch tatsächlich übernachtet haben.
Ein ganzes Wochenende lang ist in Sonneberg außergewöhnliche Spannung und Unterhaltung angesagt. Rund um... [zum Beitrag]
Das Levi-Strauss-Museum in Buttenheim feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Einer der... [zum Beitrag]
Zwar ist die Kurstadt schon zu Jahresbeginn mit einem festlichen Konzert in das große Jubiläumsjahr... [zum Beitrag]
Der Jahresempfang hat in Sonneberg Magnetwirkung. Engagierte Bürger, Politiker aller Ebenen,... [zum Beitrag]
Traditionell erwartet Thüringen in der Halle 20 auf dem ICC-Messegelände eine Woche lang die Besucher, die... [zum Beitrag]
Regina von Sachsen-Meiningen heiratet 1951 mit Otto von Habsburg-Lothringen den vormaligen Thronfolger der... [zum Beitrag]
Auch in Bad Salzungen lädt der Weihnachtsmarkt die ganze Adventszeit über zu einem oder auch zu mehrern... [zum Beitrag]
Der Schmalkalder Weihnachtsmarkt ist schon allein der Kulisse wegen ein Anziehungspunkt für Besucher aus... [zum Beitrag]