Zwar haben A71 und A73 die drängendsten Probleme bei der Fernstraßenanbindung Südthüringens gelöst, einige Infrastrukturdefizite belasten die Wirtschaft der Region dennoch weiterhin. Es fehlt eine leistungsfähige Ost-West-Straßenverbindung in den Wirtschaftsraum Fulda und weiterführend ins Rhein-Main Gebiet. Seit 2004 läuft hier schon das Raumordnungsverfahren für eine neue Bundesstraße, wirkliche Bauarbeiten scheinen noch in weiter Ferne. In weiter Ferne scheinen gar die Planungen für die Wiederbelebung der Zugverbindung von Eisfeld nach Coburg zu sein. Die Wirtschaft fordert diese Verbindung aber. Einerseits wird Infrastruktur für den Güterverkehr auf der Schiene benötigt, andererseits erhofft man sich auch Fahrgäste für den ICE, der zwar ab 2017 rollen soll, aber nur bei genügend hohem Aufkommen wird er auch in Coburg halten.
Die Fraktionsvorsitzenden ziehen in Interviews ein Halbjahresbilanz und lassen sich zu den Themen des... [zum Beitrag]
Meiningen ist auf gutem Wege das "Deutsche Theatermuseum" in die Stadt zu holen. Möglicherweise werden... [zum Beitrag]
Die größte Fachkräfte-und Ausbildungsmesse zwischen Obermain und Rennsteig spiegelt 2025 einen durchaus... [zum Beitrag]
Das Rennen um den künftigen Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird noch im Mai 2025 entschieden sein.... [zum Beitrag]
Wenn das kein Grund zur Freude ist: 25 Preisträger zum 25. Jubiläum der STIFT-Preisverleihung und das aus... [zum Beitrag]
Wenige Tage vor dem Landesparteitag stellen sich die Minister Katja Wolf und Steffen Schütz der Diskussion... [zum Beitrag]
Noch hat Schmalkalden Probleme, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Bürgermeister Thomas Kaminski... [zum Beitrag]
Bürgermeister Klaus Bohl macht seinen Ärger über die baulichen Zustände am örtlichen Bundeswehrstandort... [zum Beitrag]